Die Vielfalt der Erscheinungsformen und Herstellungstechniken von Papier und Papierobjekten im künstlerischen Kontext sowie das Künstlerbuch steht im Vordergrund der Lehre und Betreuung.
Dementia Projekt beweglicher Papierwürfel
Die schwarze Fläche wurde aus einer alter Hose von Jürgen Münzer hergestellt
Faser wird gewaschen
Fragestellung: kann Papier Aluminiumfolie beim Grillen ersetzen Test Japanpapier von Kirstin
H1 handgeschöpftes, pigmentgefärbtes Papier wird über Tonformen geschichtet und zu einem Krokodil zusammengesetzt von Zoe Hölzel
H2 fertiges Krokodil
Lampenschirm aus Japanpapier – Lampenfuß und Lampenschirm von Jakob Posch
Ausstellung der Leuchten von Jakob Posch
Oberflächenreinigung der handgeschöpften Papiere von Paul
Papiere im schwimmenden Sieb aus mitgebrachten alten Stoffen hergestellt von Eirini Tiniakou
Papierobjekte
Profil
1964
geboren in St. Pölten
1982
Matura
1982-1984
College Wirtschaftswerbung absolviert mit Auszeichnung
1985
Gesellenprüfung Fotografie
1984-1989
Studium Malerei und Grafik Prof. Unger / Prof. Frohner an der Universität für angewandte Kunst
1989-1991
2 jähriges Stipendium an die Kunstakademie in Peking / Studium chinesische Tuschmalerei und Kalligrafie
Seit 1991
freiberuflich tätig.
1992
einjährige Mitarbeit in der „Filmwerkstatt“ St. Pölten unter Michael Pilz
1994-1995
1 jähriges Stipendium an die Kunstakademie in Kairo / Studium Bildhauerei
1999
Gründung der Werkstatt für Buch- und PapierkünstlerInnen PapierWespe
2010-2018
Lehrauftrag/Gastvortragende an der Akademie der Bildenden Künste
2018
an der Universität für angewandte Kunst, Werkstattleitung Buch&Papier
Weiterbildung
bei Helmut Frerick in der Werkstatt La Fond du Ciel, Deutschland
bei einem Mitsumata Papiermacher in Katsuyama, Japan
Besuch des Kongresses der Papiermacher-und PapierkünstlerInnen in Südkorea, Schweiz, Österreich
12tägige Buch- und Papiertour durch Frankreich geleitet von Chantal Barre, Frankreich
10 tägiger Intensivworkshop bei Carriage House Boston, USA
Seminar in der Schule für Papiertechnologie in Steyrermühl, OÖ
Praktikum am Museum für Papier-Schrift-Druck, Basel, Schweiz
Seminare am European Research Center for Book and Paperrestauration/Conservation, Dr. Engel, Horn
Workshops zum Thema Buchbinden bei Peter Zehetmayer, Ludwig Stumptner, Leslie Kleinwaechter, Ilse Mühlbacher.
Workshops zum Thema Hochdruck bei Andreas Ortag, Bleisatz bei Michael Karner, Lithografie bei Anton Drioli.
Workshops zum Thema Künstlerbuch bei John Gerard, Uta Schneider.
Stipendien/Preise/Auszeichnungen
1987
Stipendium von Brighet Wrighley an der Sommerakademie Salzburg
1989-1991
Chinastipendium vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
1993
vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Atelier im Künstlerhaus Salzburg
1993
ÖH- Sonderzuschuss zum Buchprojekt „Gleich – be – handeln“
1993
Körpersprache, Colorart Fotopreis 1. Platz
1994/95
vom BM für Wissenschaft und Forschung, Ägyptenstipendium
1996
vom BM für Unterricht und Kunst Arbeitsstipendium ans Institut Hartheim, OÖ
2011
Anerkennungspreis bei Abot Books on tour im MAK
Seit 2014
International Adviser of the Magazine for Handpapermakers USA
Beatrix Mapalagama
Initiative Beitrag Angewandte Festival Herbst 2018 mit Studenten verschiedener Fachrichtungen
Buchpräsentation Wir geben unser vorletztes Hemd bei der ArtBookFair Herbst 2019
Erstellen und Betreuen des Zusatzprogramms ab WS 2019, SS2020,…
Jurymitglied Editionale 2020
Skin and Body Theater: Tone Fink, Austrian Paper Artist, Publikation im Handpapermaking Magazine Sommer 2020
Weiterbildung: Einführung ins Schriftsetzen bei Michael Karner mit Waltraud Jungwirth