Geometrie

Die Abteilung für Geometrie ist mit dem Lehrangebot in vielen Studienplänen verankert. Dementsprechend breit ist auch das Spektrum der Lehre. Es gilt, mit modernen Methoden klassisches Wissen zu vermitteln, das in weiterer Folge in den entsprechenden künstlerischen Bereichen bzw. Berufen anwendbar ist. Unter Miteinbeziehung des Computers soll, je nach „Ausbaustufe“, ein solides Fundament zu dessen sinnvollem Einsatz geliefert werden.

Die intensive Forschung im weiten Feld zwischen klassischer Geometrie und Computational Geometry bzw. Computergrafik soll fortgesetzt werden. Insbesondere sollen Doktoratsstudien in diese Richtung zielen.

Die Abteilung Geometrie an der Angewandten hat heute trotz der Kleinheit der Institution national und international einen ausgezeichneten Ruf, der weiterhin gefestigt und ausgebaut werden soll. Aufbauend auf bereits erstellter und erprobter Geometrie-Software sollen in Zukunft verstärkt praxisorientierte Projekte verwirklicht werden, etwa Software für ArchitektInnen mit neuartigen Elementen und Forschungsprojekte in Kooperation mit anderen Institutionen.

Zusätzlich sollen, so wie schon bisher, moderne Lehrbücher ausgearbeitet und auf dem internationalen Büchermarkt angeboten werden.

LEHRVERANSTALTUNGSANGEBOT

Aktuelle Informationen in der Base Angewandte.

Leitung

o. Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Georg Glaeser

Mitarbeiter

Sen.Lect. B. Sc. Piotr Calvache-Modla
Christian Clemenz
B.Sc. Irene Karrer
Univ.-Ass. Mag.rer.nat. Dr.techn. Boris Odehnal
Sen.Lect. Mag.art. Markus Roskar
Mag.phil.Eugenie Maria Theuer
Mag. Christoph Siquans
Sen.Sc. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Günter Wallner
Sen.Sc. Dipl.-Ing. Leonard Weydemann
Meda Retegan