Die Werkstätte wird mit den Schwerpunkten Papierobjekt – Papiertechnologie und Buchkunst – Buchobjekt – Künstlerbuch geführt.
Die Werkstätte vermittelt Wissen und Prozesse die Studierende befähigt in diese Themen einzutauchen und individuelle künstlerische Arbeiten zu entwickeln. Im Fokus steht die Formfindung mit dem Medium Papier, Papiertechnologie sowie die Buchgestaltung von Künstler- und Unikatbüchern. Die Studenten werden angeleitet materialgerecht, projektbezogen und experimentell zu arbeiten.
Die Werkstätte wird sich verstärkt intern und extern vernetzen, die Vielfalt der Themenbereiche aufzeigen, auch den Bereich self publishing in Bezug auf das Künstlerbuch bespielen und den künstlerischen Flow unterstützen.
Öffnungszeiten:
Mo 7:00 – 17:00
Di 7:00 – 17:00
Do 11:00 – 17:00
Fr 9:00 – 17:00
Zusätzlich zu unseren Vorlesungen und Übungen zum Thema Schrift, Buch und Papier, Buchbinderische Techniken laden wir alle Studenten zur Teilnahme an unserem Zusatzangebot Wintersemester 2020 ein.
PDF: Einführung in das Buchbinden
Ausstattung zur Papierherstellung
- 1 Holländermahlwerk
- großer Wannentisch
- Schöpfwannen
- Trockeneinrichtung
- Siebe, Filze, Fasern
- Materialien zur Objektherstellung
- 1 Schlagspindelpresse
Ausstattung zur Buchherstellung
- 2 Deckelscheren
- 1 Stapelschneider
- 2 Stockpressen
- 1 Rillmaschine
- 1 Prägepresse
- 1 Papierbohrer
- 1 Lederschärfmaschine
- Vergoldewerkzeug
- notwendiges Kleinwerkzeug
Wissenswertes
Bitte vor intensiven Projektbesprechungen anrufen, damit wir genügend Zeit für Sie haben. Für Intensivbetreuungen bei Projekt-, Semester- oder Diplomarbeiten ist ein persönlicher Besuch in der Werkstätte und eine Vorbesprechung MINDESTENS zwei Wochen vor Arbeitsbeginn in der Werkstätte notwendig.
Planen Sie bitte auch die manchmal langen Trocknungszeiten in Ihren Zeitplan ein.
Zu Semesterbeginn ist für Lehrveranstaltungen die Eintragung in die Anmeldeliste, die in der Werkstatt aufliegt erforderlich. Die Lehrveranstaltungen werden über die base kommuniziert.
Lehrveranstaltungsangebot
Aktuelle Informationen in der Base Angewandte.
Leitung
Mitarbeiter
Mag. Ludwig Stumptner
Mag. Waltraud Jungwirth
Werkstattfotos
ArtBookFair Bücher aus Hadern und mit Texten der Zentralwerkstätten Buch aus Hadern der Zentralwerkstätten Wir geben unser vorletztes Hemd, Typografie W. Jungwirth Anna Schwienbacher gewinnt den Preis der Grafischen 2019. Wir betreuen im Sonderprojekt das Papier aus Heu Unser Beitrag Angewandte Festival 2019 Kinderuni Werkstatt Deckelschere Werkstatt Papiermahlwerk Holländer Werkstatt 1 Werkstatt 2